SO MEISTERST DU MURPH
Das Hero Workout Murph ist weit mehr als nur ein harter Trainingsplan – es ist ein weltweites Ritual, das Mut, Durchhaltevermögen und Gemeinschaft feiert. Jedes Jahr am Memorial Day bzw Ende Mai schwitzen Tausende für eine gute Sache: Sie ehren das Vermächtnis des gefallenen Navy Seals Lt. Michael Murphy – und wachsen dabei über sich hinaus.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Geschichte hinter dem Workout, mögliche Skalierungen und wie du dich mit nur 3 kurzen Trainings pro Woche optimal vorbereiten kannst.
WER WAR LT. MICHAEL MURPHY
Lt. Michael P. Murphy war ein Navy SEAL, der 2005 bei einer Rettungsmission in Afghanistan fiel. Für seinen außergewöhnlichen Mut wurde ihm posthum die Medal of Honor verliehen – die höchste militärische Auszeichnung der USA. Sein Lieblingsworkout nannte er „Body Armor“. Heute kennt es die Welt als CrossFit Hero Workout „Murph“. Du möchtest mehr dazu lesen, dann schau mal in diesen Blogbeitrag:
DAS WORKOUT MURPH:
MURPH (MIT GEWICHTSWESTE):
- 1 Meile laufen (ca. 1,6 km)
- 100 Pull-Ups
- 200 Push-Ups
- 300 Air Squats
- 1 Meile laufen
Ziel ist es, alle Wiederholungen mit guter Technik und mentaler Stärke zu absolvieren – nicht auf Biegen und Brechen, sondern mit Fokus und Respekt.
SO MEISTERS DU DAS WORKOUT
Das Workout ist fordernd – aber es lässt sich clever anpassen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Die richtige Skalierung macht Murph zugänglich für alle.
SPLIT-MÖGLICHKEITEN
- Cindy-Style (20 Runden): 5 Pull-Ups, 10 Push-Ups, 15 Squats
- 10 Runden: 10 Pull-Ups, 20 Push-Ups, 30 Squats
- Andere Varianten: 4 Runden à 25/50/75 oder sogar EMOM-Style
- + natürlich am Anfang und am Ende 1 Mile laufen
SKALIERUNGEN
- Pull-Ups: Ring Rows, Band-Pull-Ups, Jumping Pull-Ups
- Push-Ups: Hände erhöht, auf Knien
- Squats: Teilbewegung, mit Unterstützung
- Laufen: Kürzere Distanzen oder Alternativen wie Rudern oder Radfahren
Wichtig: Skalieren ist kein Aufgeben, sondern ein smartes Anpassen an deinen aktuellen Leistungsstand.
DEINE VORBEREITUNG FÜR MURPH
Du willst Murph schaffen – und das mit Plan und ohne Überforderung?
Dann folge diesem 3-Wochen-Trainingsplan: je 3 Einheiten pro Woche à 20 Minuten, gezielt auf das Murph-Workout vorbereitet.
WOCHE 1
Tag 1:
AMRAP 20 Minuten
5 Pull-Ups – 10 Push-Ups – 15 Air Squats
Tag 2:
3 Runden:
400 m Laufen – 10 Pull-Ups – 20 Push-Ups – 30 Squats
Tag 3:
EMOM 20 (wechselnd):
Min 1: Pull-Ups – Min 2: Push-Ups – Min 3: Squats – Min 4: Pause
WOCHE 2
Tag 1:
10 Runden auf Zeit
5 Pull-Ups – 10 Push-Ups – 15 Air Squats
Tag 2:
AMRAP 20 Minuten
200 m Lauf + 5 Pull-Ups – 10 Push-Ups – 15 Squats
Tag 3:
EMOM 20 mit leichter Weste (optional):
abwechselnd Übungen + Laufen
WOCHE 3
Tag 1:
15 Runden „Murph Light“
3 Pull-Ups – 6 Push-Ups – 9 Squats
Tag 2:
1 Meile Lauf → 5 Runden 10/20/30 → 1 Meile Lauf
Tag 3:
Benchmark-Test (20 Min AMRAP Cindy)
MEHR ALS NUR EIN WORKOUT
Murph ist nicht nur körperlich fordernd – es ist ein emotionales Erlebnis, das verbindet.
Mit der richtigen Vorbereitung kannst auch du ein Teil davon sein.
Du willst den ersten Schritt zu einem gesunden und fitten Leben machen? Werde Teil von CrossFit Sennestadt! Melde dich hier zum kostenlosen Fitnesscheck an und lerne unsere Coaches, unsere CrossFit Box und alles was dazu gehört, kennen.

Coach Soni
Coach Soni ist seit 2019 bei CrossFit Sennestadt. Gestartet als Member, ist sie seit 2024 Nutrition- und CrossFit Trainer und kümmert sich um Medien und Kommunikation.