#177 – HÜFTMOBILITÄT

Hüftmobilität

MOBILITY SERIE: HÜFTMOBILITÄT

Tiefe, kontrollierte Squats mit aufrechtem Oberkörper – ist ein Zeichen für gute Beweglichkeit und funktionelle Kraft. Doch gerade bei der Hüftmobilität stoßen viele an ihre Grenzen – die Hüfte fühlt sich „fest“ an, das Becken kippt früh, und der Rücken rundet sich in der unteren Position.

SQUATS: OHNE HÜFTMOBILITÄT GEHT ES NICHT

Die Hüfte ist das Zentrum vieler Bewegungen – gerade im Squat entscheidet sie darüber, wie tief du gehen kannst, ohne den Oberkörper nach vorne zu kippen oder die Kontrolle zu verlieren. Ist die Hüfte unbeweglich, kompensiert oft der untere Rücken oder die Knie. Das erhöht nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern begrenzt auch dein Potenzial.

Typische Anzeichen eingeschränkter Hüftmobilität:

  • Du kippst mit dem Oberkörper nach vorne.
  • Du bekommst keine Tiefe, ohne die Fersen anzuheben.
  • Deine Knie „fallen“ nach innen.

DREI HÄUFIGE BLOCKADEN IM SQUAT

  1. Eingeschränkte Innenrotation der Hüfte
    Die meisten Mobilitätsroutinen fokussieren auf Flexion (Beugung) – aber ohne funktionierende Innenrotation kommst du in der Tiefe nicht stabil an.
  2. Verkürzte Hüftbeuger und Adduktoren
    Gerade wer viel sitzt, hat oft verkürzte Strukturen rund um die Hüfte, die sich im Squat bemerkbar machen.
  3. Fehlende Aktivierung im Gluteus und Core
    Mobilität ist nichts ohne Kontrolle. Du musst lernen, die gewonnene Beweglichkeit auch aktiv zu nutzen.

SO KANNST DU DARAN ARBEITEN

Hier findest du zwei geniale Video-Routinen, die wir dir wärmstens empfehlen – ideal vor dem Training oder als separate Mobility-Session.

🔗 Video 1: „Deep Squat Hip Opener Routine“ (8 Min)

Diese Routine bereitet deine Hüfte optimal auf tiefe Squats vor und hilft, typische Blockaden zu lösen. Perfekt als Warm-up!

🔗 Video Playlist: hier eine ganze Playlist mit Mobility-Routinen

UNSERE EMPFEHLUNG: BEGINNE MIT KLEINEN ROUTINEN

💡 Starte mit kleinen Gewohnheiten. Nutze die erste oder letzte 10 Minuten deines Tages. Du wirst spüren, wie du in wenigen Wochen nicht nur tiefer, sondern auch stabiler squatten kannst – ganz ohne Schmerzen oder Frust.

Und denk dran: Mobilität ist kein Add-on, sondern Teil deines Trainings. Mach’s zu deiner Routine – dein Körper wird es dir danken!


Du willst den ersten Schritt zu einem gesunden und fitten Leben machen? Werde Teil von CrossFit Sennestadt! Melde dich hier zum kostenlosen Fitnesscheck an und lerne unsere Coaches, unsere CrossFit Box und alles was dazu gehört, kennen.


Coach Soni

Coach Soni

Coach Soni ist seit 2019 bei CrossFit Sennestadt. Gestartet als Member, ist sie seit 2024 Nutrition- und CrossFit Trainer und kümmert sich um Medien und Kommunikation.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert