crossfit

E53 // MINDSET, SELF-TALK UND SCHLECHTE PERFORMANCE

So wie der Glaube Berge versetzen kann, so kann dein Mindset über den Ausgang eines Workouts entscheiden. Positiver, als auch negativer „Self-talk“ haben einen immensen Effekt auf deine Psyche und damit auf deine Performance. In dieser Episode sprechen Coach Dave und Sonja über die Effekte von Mindset auf die Performance, Erfolgschance und was es mit […]

E53 // MINDSET, SELF-TALK UND SCHLECHTE PERFORMANCE Weiter lesen »

Mittagstief

#120 – MITTAGSTIEF

Das Mittagstief bei Sportlern – Ursachen und Tipps zur Prävention Für viele Sportler und auch Nicht-Sportler ist das Mittagstief ein bekanntes Phänomen, das die Leistungsfähigkeit im Training, Wettkampf oder Alltag beeinträchtigen kann. Wir werfen einen Blick auf die möglichen Ursachen des Mittagstiefs und geben Tipps, wie man diesem Energietief vorbeugen kann. Ursachen des Mittagstiefs bei

#120 – MITTAGSTIEF Weiter lesen »

E52 // SO WICHTIG IST EINE STARKE COMMUNITY

Jede CrossFit Box ist stolz auf ihre Community. Doch wie wird eine Community geformt? Wieso ist sie so wichtig und wie schafft man einen starken Zusammenhalt? Social Events sind unser Weg die Member abseits des Sports kennenzulernen und mehr über ihre Story zu erfahren. In dieser Episode sprechen Coach Dave und Sonja warum uns wichtig

E52 // SO WICHTIG IST EINE STARKE COMMUNITY Weiter lesen »

E51 // MEIN FAZIT NACH 30 TAGEN WHOOP BAND TRAGEN

„Messbar. Observierbar. Wiederholbar.“ Dies ist eine der Beschreibungen der CrossFit Trainingsmethode. Wir können diese Sichtweise allerdings auch auf Erholung, Schlaf und Belastung übertragen. Je besser wir den Einfluss unserer Aktionen kennen, desto effektiver können wir lernen damit umzugehen. In dieser Episode sprechen Coach Dave und Sonja über die Ergebnis und Erkenntnisse vom tragen eines Whoop

E51 // MEIN FAZIT NACH 30 TAGEN WHOOP BAND TRAGEN Weiter lesen »

Kohlenhydrate

#118 – KOHLENHYDRATE

WARUM DU ALS CROSSFITTER GENUG KOHLENHYDRATE ZU DIR NEHMEN SOLLTEST CrossFit ist eine hochintensive, funktionelle Trainingsform, die Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit kombiniert. Athleten, die sich in dieser anspruchsvollen Sportart engagieren, benötigen eine ausgewogene Ernährung, die ihren Energiebedarf deckt und die erforderliche Leistungsfähigkeit unterstützt. Kohlenhydrate spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

#118 – KOHLENHYDRATE Weiter lesen »

E49 // GORUCK – VON DER COUCH ZUR FITNESS

Wer kennt es nicht? Die berühmte Tüte Chips auf der Couch. Die ist auch nicht schlimm, wenn es nicht so häufig passieren würde. Wir brauchen mehr Fitness! Also runter von der Couch. Über 54% der Deutschen sind Übergewichtig und haben damit gesundheitliche Einschränkungen. Unser Ziel ist es, die Menschen zu ermutigen wieder mehr in sich

E49 // GORUCK – VON DER COUCH ZUR FITNESS Weiter lesen »

#117 – ERNÄHRUNGSCOACH

WARUM DU EINEN ERNÄHRUNGSCOACH BRAUCHST: DIE MYTHEN UND REALITÄTEN ENTWIRREN Du hast bereits jede erdenkliche Diät ausprobiert, von der neuesten Trend-Saftkur bis zu dem alten Korn-fokussierten Regime, von dem dein Bekannter schwört. Aber hier ist eine Überlegung – was, wenn die Antwort nicht in den neuesten Trends liegt, sondern in nachhaltigen Gewohnheiten, die von einem

#117 – ERNÄHRUNGSCOACH Weiter lesen »

E48 // MIT FUSSBALL ALLEIN WIRST DU NICHT ABNEHMEN

Du startest eine Diät, du bewegest dich ein bisschen, du gehst mit deinen Kumpels kicken…aber irgendwie passiert nichts. Wieso erreichen manche Athleten ihre Ziele besser als andere? Und wie wirst du vom Sportler zum Athleten? In dieser Episode sprechen Coach Dave und Sonja darüber, warum Fussball allein nicht ausreicht zum abnehmen und beleuchten die Hierarchie

E48 // MIT FUSSBALL ALLEIN WIRST DU NICHT ABNEHMEN Weiter lesen »

aerob vs. anaerob

#116 – AEROBES VS ANAEROBES TRAINING

Aerobes vs Anaerobes Training: Die Schlüsselunterschiede und ihre Vorteile Wenn es um körperliche Fitness und Training geht, begegnen uns oft die Begriffe „aerobes“ vs „anaerobes“ Training. Diese beiden Konzepte sind von grundlegender Bedeutung, um zu verstehen, wie verschiedene Übungsformen unseren Körper beeinflussen und welche Vorteile sie bieten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Unterschiede zwischen

#116 – AEROBES VS ANAEROBES TRAINING Weiter lesen »