#156 – CLEAN EATING MIT DER 80/20 REGEL

CLEAN EATING UND DIE 80/20 REGEL

FUNKTIONIERT CLEAN EATING AUF DEM WEIHNACHTSMARKT?

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und damit auch die Versuchungen, die auf dem Weihnachtsmarkt lauern: Glühwein, gebrannte Mandeln und Bratwurst – Köstlichkeiten, denen viele nur schwer widerstehen können. Du fragst dich, wie du da cleane eating verfolgen sollst? Mit der 80/20-Regel müssen wir uns nicht jeden Genuss versagen, um gesund und fit zu bleiben. Diese Regel hilft uns, eine ausgewogene Ernährung zu leben, die hauptsächlich gesund ist, aber auch Raum für kleine “Sünden” lässt. Und zwar auch von Januar bis November. Wie das funktioniert und warum es langfristig sogar sinnvoll ist, diesen gelegentlichen Versuchungen nachzugeben, erfährst du in diesem Beitrag.

WAS IST DIE 80/20 REGEL?

Die 80/20-Regel in der Ernährung bedeutet, dass 80 Prozent unserer Lebensmittel gesund, nährstoffreich und proteinreich sein sollten. Diese sind das Fundament für unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Die restlichen 20 Prozent dürfen aber aus Lebensmitteln bestehen, die vielleicht weniger nahrhaft, aber umso köstlicher sind. So schaffen wir es, langfristig motiviert zu bleiben, ohne das Gefühl, auf alles verzichten zu müssen. Gerade in der Weihnachtszeit bietet sich diese Herangehensweise an, um in Balance zu bleiben.

AUSGEWOGENHEIT ÜBER CLEAN EATING

Wer sich strikte Regeln auferlegt und versucht, jede Versuchung zu meiden, setzt sich oft selbst unter Druck. Dieser Ansatz kann zwar kurzfristig funktionieren, ist aber selten nachhaltig. Die 80/20-Regel bietet hier eine Lösung, indem sie Flexibilität und Gelassenheit in die Ernährung bringt. Wir können mit gutem Gewissen auch mal einen Glühwein oder eine Bratwurst genießen, ohne dass das ein “Versagen” bedeutet. Stattdessen ist es Teil eines ausgewogenen Lebensstils, der uns langfristig besser begleitet.

CLEAN EATING UND DIE 80/20 REGEL BEGINNT MIT GUTER VORBEREITUNG

Wer die 80/20-Regel erfolgreich anwenden möchte, sollte dafür sorgen, dass die 80 Prozent gesund gestaltete Ernährungsmuster den Großteil des Tages abdecken. Eine proteinreiche, ausgewogene Mahlzeit vor dem Weihnachtsmarktbesuch hilft beispielsweise, weniger Heißhunger auf die kalorienreicheren Angebote zu verspüren. Indem wir uns auf proteinreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch, Hülsenfrüchte oder Quark konzentrieren, haben wir die Basis gelegt, um die “Genussmomente” mit mehr Gelassenheit wahrzunehmen.

GENIESSEN OHNE REUE DANK ACHTSAMKEIT

Das Bewusstsein für das eigene Essverhalten ist essenziell, um nicht unbemerkt die 20 Prozent in 50 Prozent oder mehr zu verwandeln. Wenn wir uns entscheiden, den ein oder anderen Snack auf dem Weihnachtsmarkt zu genießen, können wir dies achtsam und bewusst tun. Indem wir langsam essen und die Aromen wirklich wahrnehmen, geben wir dem Gehirn die Chance, das Genussgefühl auch vollständig zu verarbeiten. So sind wir mit weniger zufrieden und kommen unseren Zielen trotzdem einen Schritt näher.

CLEAN EATING MIT DER 80/20 REGEL

Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit, die auch genussvolle Momente beinhaltet. Die 80/20-Regel hilft uns dabei, diese Momente zu genießen, ohne unsere langfristigen Gesundheits- und Fitnessziele aus den Augen zu verlieren. Ein ausgewogener Ansatz, der gesundes Essen und gelegentliche Ausnahmen kombiniert, ist die beste Basis, um dauerhaft dran zu bleiben.


Du willst den ersten Schritt zu einem gesunden und fitten Leben machen? Werde Teil von CrossFit Sennestadt! Melde dich hier zum kostenlosen Fitnesscheck an und lerne unsere Coaches, unsere CrossFit Box und alles was dazu gehört, kennen.


Coach Soni

Coach Soni

Coach Soni ist seit 2019 bei CrossFit Sennestadt. Gestartet als Member, ist sie seit 2024 Nutrition- und CrossFit Trainer und kümmert sich um Medien und Kommunikation.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert