5 CROSSFIT FEHLER, WEGEN DENEN DU KEINE FORTSCHRITTE MACHST
CrossFit ist bekannt für seine Effektivität, Abwechslung und starke Community. Aber wie in jedem Trainingssystem gibt es auch hier einige Stolpersteine, die dich bremsen oder sogar zu Verletzungen führen können. In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 typische Fehler im CrossFit – und was du stattdessen tun solltest.
ZU VIEL, ZU SCHNELL, ZU OFT
Viele starten hochmotiviert und wollen direkt Vollgas geben. Doch wer seinem Körper keine Zeit gibt, sich anzupassen, riskiert Übertraining oder Verletzungen.
Was du tun solltest:
Starte smart! Qualität geht vor Quantität. Höre auf deinen Coach, gönn dir Regenerationstage und steigere die Intensität schrittweise.
DU PRIORISIERST INTENSITÄT VOR TECHNIK
„For time“ oder „AMRAP“ verleiten dazu, die Technik zu vernachlässigen – besonders unter Zeitdruck. Doch schlechte Technik kostet nicht nur Punkte im Score, sondern kann auch langfristige Schäden verursachen.
Was du tun solltest:
Technik ist die Grundlage von allem. Arbeite gezielt an deiner Bewegungsausführung – auch mit leichten Gewichten. Erst wenn die Technik sitzt, kommt die Intensität.
WEDER MOBILITY NOCH WARM UP
Viele unterschätzen, wie wichtig Mobilität und ein gutes Warm-up für Leistung und Verletzungsprävention sind.
Was du tun solltest:
Plane mindestens 10–15 Minuten für ein gezieltes Warm-up ein. Arbeite regelmäßig an deiner Beweglichkeit – dein Körper (und deine Lifts!) werden es dir danken.
KEIN FOKUS AUF ERNÄHRUNG UND REGENERATION
Du kannst noch so hart trainieren – ohne passende Ernährung und Regeneration wirst du nie dein volles Potenzial entfalten.
Was du tun solltest:
Achte auf ausreichend Schlaf, nahrhafte Mahlzeiten und eine gute Flüssigkeitszufuhr. Wenn du unsicher bist: Lass dich coachen! Ernährung ist ein entscheidender Hebel für Fortschritt.
VERGLEICH MIT ANDEREN STATT FOKUS AUF DICH SELBST
CrossFit lebt von der Community – aber der ständige Vergleich kann auch demotivierend oder sogar gefährlich sein, wenn du dich dadurch überforderst.
Was du tun solltest:
Erinnere dich daran: Jeder hat seine eigene Ausgangslage und sein eigenes Tempo. Der wahre Fortschritt passiert, wenn du dich mit gestern vergleichst – nicht mit den anderen.
CrossFit ist ein großartiges Tool für Fitness, Gesundheit und persönliche Entwicklung – wenn du es richtig angehst. Vermeide diese fünf Fehler, und du wirst sicherer, nachhaltiger und mit mehr Freude trainieren.
Du willst mehr aus deinem Training herausholen?
Dann sprich uns an – unser Coaching hilft dir, dein volles Potenzial zu entfalten – sicher, individuell und mit System.